Die reine, kalte Winterluft in der Nase und ein sonnendurchflutetes Bergpanorama vor Augen: So ist der Winter auch in der Kurstadt am Rande des Eggegebirges ein Genuss. Bei einer Pilgerwanderung, die auch durch den winterlichen Kurpark von Bad Driburg führt, lässt sich für einen Moment den Alltag vergessen und die getrübte Stimmung verflieht allmählich.
Die Pilgerwanderung auf dem ökumenischen Pilger-Weg der Stille, auf dem herbstfarbenen Teilstück von Brenkhausen zum Kloster Corvey, fing mit einem Besuch im Koptenkloster Brenkhausen bei Bischof Anba Damian an und endete am gleichen Ort mit einem Kaffeetrinken.
Am 7. Oktober 2018 findet die nächste Pilgerwanderung in den bunten Farben des Herbstes auf dem ökumenischen Pilger-Weg der Stille statt. Start ist um 13 Uhr im Kloster bei den koptisch- orthodoxen Christen mit einer kurzen Führung und einem Reisesegen. Danach geht es über den Räuschenberg zum Weltkulturerbe Corvey.
Aus der Baureihe 44 war die 44 1486-8 eine Dampflokomotive durch das Weserbergland unterwegs. Mit Dampf, Kohle und mit ordentlich Geschwindigkeit zog die Dampflokomotive ihre Bahnen.
Das 11.TTT(Tourenwagen Test Tag) zeigte sich mit Oldtimern, Sportfahrzeugen und Formel-Fahrzeugen am Bilster Berg. Die Strecke mit 19 Kurven konnte von den Fahrern erkundet, gefahren und erlebt werden.
Bei den Runien der Iburg bei Bad Driburg dominierte das Mittelalter im Zeitraum 29.04 bis zum 01.05.2017. Hier fanden sich Ritter, Wikinger, Musiker, Gaukler sowie Zelte und Stände.
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 18
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 16
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 05
Einerseits konnte man an meheren Ständen eine Vielzahl von Waren kaufen oder sich bei „Speis und Trank stärken.
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 02
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 01
Das ganze geschehen fand bei den Runien der Iburg statt. Hier herrschte zeitweise wieder das Mittelalter und zog viele Besucher in seinen Bann.
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 10
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 09
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 08
Andererseits gab es ein reichhaltiges Programm, es spielten verschiedene Musikgruppen wie Unvermeydbar oder Herzblut.
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 11
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 20
Neben den Möglichkeiten der Waren die angeboten wurden, gab es auch Flächen an denen man mehr über das Mittelalter erfahren und erlebten konnte. Die Flächen wurden von kleinen aber sehr gut ausgestatten und motivierten Personen betrieben. Eine Gruppe war aus Göttingen die interresierten Besuchern mit viel Liebe zum Detail das Mittelalter verständlich erklärte und zeigte. Hier konnte man viel über das Mittelalter lernen und sehen. Ein solcher Markt lebt von Gruppen die eine Epoche der Vergangenheit nicht nur schätzt sondern auch lebt und anderen näher bringt.
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 12
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 19
Hier befanden sich Ausrüstungegenstände in Hülle und Fülle, die teils selbst produziert wurden und die Kreativität und den Erfindergeist von Menschen zeigt.
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 14
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 13
An den Ständen bestand oft die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen und sich über dasThema des Mittelalters auszutauschen.
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 04
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 03
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 07
2. Mittelalterliches Treiben in den Ruinen der Iburg – Bild 06
Am 26.02.2017 fand in der Innenstadt Bad Driburgs der Karnevalsumzug 2017 statt. Der folgende Artikel zeigt Bild- und Videoaufnahmen des Karnevalsumzuges 2017 aus Bad Driburg mit Fokus auf die dort gezeigten Karnevalswagen.
Am 01.07.2016 fand in Bad Dirburg eine Sommernachts-Sopping Aktion statt. Die Geschäfte hatten in der Innenstadt bis 23.00 Uhr offen. Das besondere hierbei war hierbei das mehrere Blogger und und Bloggerinnen live in Sozialen Netzwerken, auf Instagram sowie auf ihren Blogs hiervon berichteten.
Bad Driburg – Sommernachts-Shopping 2016 – Blogger und Bloggerinnen – Bild 06
Die Bloggerinnen und Blogger aus Bielefeld, Paderborn und Bad Lippspringe berichten hierbei von ihren Erlebnisse und mithilfe von Fotos können sich die Onlineleser einen besseren Eindruck von der Stadt Bad Driburg und ihren Möglichkeiten des Einkaufens holen.
Bad Driburg – Sommernachts-Shopping 2016 – Blogger und Bloggerinnen – Bild 07
Die Fotos, Geschichten und Erlebnisse finden sich einerseits auf den Blogs wieder sowie auf diversen Plattformen wie Twitter und Instagram unter den Hastags #baddriburg sowie #werberingdriburg
Bad Driburg – Sommernachts-Shopping 2016 – Blogger und Bloggerinnen – Bild 01 – Quelle: https://twitter.com/search?q=%23BadDriburg
Beim Raiffeisen platz waren die Blogger und Bloggerinnen 18.14 Uhr von hier startete das Event.
Die Open-Air-Konzertreihe „Live in …Bad Driburg“ startete am 01.07.2016 mit der Band „440 HERTZ“.
Live in Bad Driburg – 440 HERTZ – Bild 06
Im Zeitraum 19 bis 23 Uhr gab es beim Raiffeisenplatz eigene sowie Coversongs von 440 HERTZ mit der bekannten Sängerin „Anna-Katharina Stemler“ die unter anderen durch den „Sing a Song“-Wettbewerb von Radio Hochstift bekannt wurde.
Live in Bad Driburg – 440 HERTZ – Bild 02 – Anna-Katharina Stemler
Die Musik der Band eine Mischung aus Rock und Pop, die Stimme und die Art und Weise die Leidenschaft der Sängerin beim Auftritt brachte die Menschen zum Tanzen, Jubeln und mitklatschen.
Live in Bad Driburg – 440 HERTZ – Bild 01
Live in Bad Driburg – 440 HERTZ – Bild 09
Der Auftritt war gespickt mit kleinen Highlights eine Nebelmaschine kam häufiger zum Einsatz.
Live in Bad Driburg – 440 HERTZ – Bild 14 – Anna-Katharina Stemler
Live in Bad Driburg – 440 HERTZ – Bild 07
Live in Bad Driburg – 440 HERTZ – Bild 13
Die Musik der Band findet sich neben Konzert auch auf ihrer „Monolog-EP“ wieder. Diese beinhaltet folgende Lieder.
Kopf in den Wolken
Hamburg bis Paris
Monolog
Über den Dächern
Zu zweit allein
Worauf es ankommt
Live in Bad Driburg – 440 HERTZ – Bild 12 – Anna-Katharina Stemler
Live in Bad Driburg – 440 HERTZ – Bild 11
In Bad Driburg fand am selben Tag eine Mitternachsshopping-Aktion statt. Ungeachtet dessen hat sich der Raiffeisenplatz sehr gefüllt. Es kann anzunehmen sein das die Konzertreihe ebenfalls viele Besucher nach Bad Driburg lockt.
Live in Bad Driburg – 440 HERTZ – Bild 10
Live in Bad Driburg – 440 HERTZ – Bild 15
Die Open-Air-Konzertreihe „Live in . . . Bad Driburg“ hat folgende Bands und Termine.
Termin:
Band:
01.07.2016
440 HERTZ
21.07.2016
MANIAC
18.08.2016
DJ BREEZE
Videomaterial
Dieser Blog hat von der Veranstaltung neben Fotos auch Filmmaterial erstellt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird noch ein kleines Rückblick Video erstellt. Aber das gesamte Material oder ganze Lieder können nicht online gestellt werden aufgrund von Urheberrecht(Musik).
Das erstellte Material gliedert sich in zwei Kategorien:
Einwandfrei(Bild und Ton) = 1 Stunde 57 Minuten und 47 Sekunden
Farbkorrektur(notwendig) = 1 Stunde 11 Minuten und 42 Sekunden
Am Freitag, den 18.09.2015 fand das Jugendkulturfestival im Herzen Bad Driburgs beim Raiffeisenplatz statt. Das Jugendkulturfestival zeigt die Kreativität und das Potenzial junger Künstler in den Kategorien Musik, Tanz und Poetry Slam. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Auftritt der Band GPARK,der Hauptartikel HIER KLICKEN berichtet über die komplette Veranstaltung.
Bad Driburg – Jugendkulturfestival 2015 – GPARK – Bild 03
Bad Driburg – Jugendkulturfestival 2015 – GPARK – Bild 01
Der Auftritt war musikalisch sehr stark(Powerrock), die Zuschauer waren außer Haus(Gute Laune) und die Lichtatmosphäre auf der Bühne passte einfach.
Bad Driburg – Jugendkulturfestival 2015 – GPARK – Bild 02
Bad Driburg – Jugendkulturfestival 2015 – GPARK – Bild 06
Bad Driburg – Jugendkulturfestival 2015 – GPARK – Bild 07
Das Publikum wurde beim Auftritt von GPARK immer größer und war in guter Stimmung, diese ging von der Bühne aus wo man klar sehen kann das die Künstler/Musiker vollen Einsatz zeigten.
Bad Driburg – Jugendkulturfestival 2015 – GPARK – Bild 05
Bad Driburg – Jugendkulturfestival 2015 – GPARK – Bild 04
Für den passenden Bass sorgte SCRAFY.
Bad Driburg – Jugendkulturfestival 2015 – GPARK – Bild 08
Die Stadt Bad Driburg feiert ihr 725-jähriges Stadtjubiläum im Zeitraum von 16.09. bis einschl. 20.09.2015. Am Freitag, den 18.09.2015 fand das Jugendkulturfestival im Herzen Bad Driburgs beim Raiffeisenplatz statt. Das Jugendkulturfestival zeigt die Kreativität und das Potenzial junger Künstler in den Kategorien Musik, Tanz und Poetry Slam.
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 13
Kategorie: Poety Slam 01.Gabriel Pauwels
Als jüngster Slammer mit 10 Jahren gewann Gabriel Pauwels mit seiner lustigen Art und Weise in der Kategorie Poety Slam.
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 03 – Gabriel Pauwels
02.Dean Ruddock
Der im Paderborner Raum aktive Poetry Slammer Dean Ruddock gewann den 2.Platz.
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 05 – Dean Ruddock
03.Michel Pauwels
Mit seinen Slam über Katzen eröffnete Herr Michel Pauwels die Kategorie „Poety Slam“
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 04 – Michel Pauwels
Kategorie: Musik 01.GPARK
Die Band GPARK die mit ihren starkten Akzenten in Deutschrock und Powerpop bekannt ist erlang durch ihre starke Performance den 1.Platz in der Kategorie Musik.
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 06 – Band GPARK
02.Katharina Störmer
Mit der Gitarre und dem Keyboard spielte Katharina Störmer ruhige und sanfte Musik mit inspirierenden Texten „Träume“,“Fang einfach an“.
03.Pia Heising
Mit der Gitarre spielte Pia Heising bekannte Lieder die von Publikum schnell erkannt wurden, so konnte sie ein Band zwischen sich und den Publikum bilden.
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 10 – Pia Heising
Kategorie: Tanz 01.Ilam Thendral
Mit Tänzen aus Bollywood und der passenden Musik haben die Schwestern Nigitha Vijayaratnam und Nilaksha Vijayaratnam das Publikum fasziniert. Die fernen Tanzarten waren in Bad Driburg etwas außergewöhnliches.
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 09 – Gruppe Ilam Thendral – Personen Nigitha Vijayaratnam und Nilaksha Vijayaratnam
02.Bril Liant
Mit einer exakten Choreographie auf der Bühne zeigte die Gruppe „Bril Liant“ ihr Talent .
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 08 – Bril Liant
03.The Cube
Aus den Paderborner Raum stammt die Gruppe „The Cube“ die junge und kreative Tänze zeigten.
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 07 – The Cube
Bewertung:
Bei der Veranstaltung hatten die Zuschauer die Möglichkeit ihren Kandidaten/in oder Gruppe auf einen Stimmzettel zu notieren. Diese wurden zum Schluss ausgewertet und die Jury hat das Ergebnis bekannt gegeben und den einzelnen Künstlern die Preis übergeben.
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 01
Preisverleihung
Bei der Preisverleihung war der Bürgermeister Herr Burkhard Deppe, die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Christa Heinemann, Verena Hagemeier vom Radio Hochstift, Kris Kolumbus von KOLUMBUS KILL, Don Cali von Culcha Candela der Kao-Affe und viele weitere anwesend. Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Christa Heinemann äußerte in ihrer Rede das es erst Bedenken wegen der Veranstaltung gab aber mutige Bürger die Stadt doch überzeugten und die Veranstaltung ein voller Erfolg sei.
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 13
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 11
Ergebnisse(Platzierung):
Die Ergebnisse sind wie folgt.
Kategorie: Poety Slam
01.Gabriel Pauwels
02.Dean Ruddock
03.Michel Pauwels
Kategorie: Musik
01.GPark
02.Katharina Störmer
03.Pia Heising
Sonstiges:
Der KAO-Affe hat immer wieder für lustige Momente gesorgt und hat die Stimmung immer wieder angeheizt, man kann nur hoffen das er nicht verhungert ist den er hat sein Lieblingsgericht „die Banane“ liegen gelassen.
Die Burg Dringenberg bei Dringenberg(Bad Driburg) ist eine Mittelalterliche Burg. Sie war in der Vergangenheit die Sommerresidenz der Paderborner Bischöfe und dient heute als Heimatmuseum.
Burg Dringenberg – Bild 03
Authentizität:
Im Heimatmuseum wird die Geschichte lebendig, der Heimatverein Dringenberg e. V. der die Förderung der heimatlichen Kultur pflegt hat in der Burg mit sehr viel liebe zum Detail alle Räume in einen authentischen Zustand der Vergangenheit versetzt.
Burg Dringenberg – Bild 07
Burg Dringenberg – Bild 08
Die Geschichte der eigenen Heimat zu verstehen ist der Schlüssel zur eigenen Identität, wer schon immer mehr über den Zustand von Dringenberg und Umgebung wissen wollte der kann sich auf Abbildungen und Beschreibungen in oberen Stockwerk informieren.
Burg Dringenberg – Bild 09
Burg Dringenberg – Bild 06
Die Räumlichkeiten und die Ausstellung ist sehr gepflegt und wird mit Infotafeln bestückt. Wer nicht nur lesen möchte der kann auch mit den Museummitarbeitern sprechen. Die eigene Erfahrung zeigt das die Mitarbeiter/Personen des Heimatvereins sehr informiert und höflich sind. Die Fragen von Besuchern werden sehr gut beantwortet, man merkt das es den Personen Spaß macht wissen zu verteilen und anderen mitzuteilen.
Burg Dringenberg – Bild 05
Burg Dringenberg – Bild 11
Einige Exponate sorgen immer für Überraschungen, aber in der Vergangenheit herrschte nicht immer Frieden wie wir es aus der zweiten Hälfte des 20. und seit den 21. Jahrhundert in Europa kennen.
Burg Dringenberg – Bild 10
Keller:
Ein Besuch des Kellers lohnt sich hier sind Kunst-Ausstellungen zu entdecken und hierneben ist es sehr beeindruckend sehr hohe Decken anzutreffen bei denen man sich die Frage stellen kann mit welchen Mühen/Techniken haben die Menschen der Vergangenheit so hohe Decken bauen können.