Das Schützenfest Ottenhausen welches im Zeitraum des 30. Juni bis zum 2.Juli 2018 stattfand zeigte eindrucksvoll das Schützenwesen einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Bei besten Wetter waren die sehr gut besuchten und detailreich geschmückten Straßen der Schauplatz des 3 tätigen Schützenfestes.
Das Schützenfest Steinheim findet sich nicht nur in regionalen Zeitungen und Nachrichtenplattformen(Internet) wieder, es gibt überregional eine 4 seitige Reportage von Journalisten Holger Kreitling in der Ausgabe 26 der „WELT AM SONNTAG“.
Am Wochenende prägte das Schützenfest die festlich geschmückten Straßen und die Herzen der Steinheimer. An diesen Tagen waren die Schritte der 3 Kompanien sowie die Klänge der Spielmannszüge und der Blaskapellen stets präsent.
Über die Pfingsttage fand in Vinsebeck das diesjährige Schützenfest bei strahlenden Wetter stand. Das Schützenfest hatte gleich mehrere Gründe zum feiern. So waren König Josef und Königin Brigitte Wiechers zum 2 mal in der Königswürde, auch wurden 2 Jubelpaare gewürdigt und 2 Ehrungen für besondere Verdienste um die Schützenbruderschaft(silbernes Verdienstkreuz) wurden verliehen.
Im Zeitraum des 16. – 19. Juni 2017 fand in Steinheim das Schützenfest mit einer Bataillonsstärke von 563 Mann statt.
Das Schützenfest wurde durch folgende Spielmannszüge und Blaskapellen musikalisch unterstüzt.
Spielmannszug Steinheim
Spielmannszug Vinsebeck
Spielmannszug Oeynhausen
Spielmanns- und Fanfarenzug Ottenhausen
Blaskapelle Brenkhausen
Blaskapelle Godelheim
Der Artikel gibt die Geschehnisse des Schützenfestes primär in Bildern und Videos wieder.
Um ein optimales Leseerlebnis zu erhalten empfiehlt sich die Darstellung auf mobilen Endgeräten wie einen Smartphone oder Tablet in Querformat auf klassischen Computern oder Laptops ist dieser Punkt nicht relevant und die Ansicht ist hier immer optimal.
Der Parademarsch fand auf dem Marktplatz vor der kath. Kirche statt, hier waren viele vor allen am Sonntag sehr viele Bürger der Stadt Steinheim sowie eine Menge weiterer Zuschauer anwesend.
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 12
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 11
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 10
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 08
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 07
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 06
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 05
Der preußischer Paradeschritt war sehr beliebt und lenkte alle Blicke auf sich, vor den Königspaar marschierten Schützen wie auch Musikleute.
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 04
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 03
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 13
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 02
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 01
Die prachtvollen Pferdekutschen fuhren in Richtung Innenstadt und hiermit zogen König und Schützen zum Festzelt in Anschluss der Parade.
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 37
Unter Jubeln und klatschen der Zuschauer ging die Parade vor den König und Königin.
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 14
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 15
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 17
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 18
Es ging von der Innenstadt mit Pferd, Schützen und Musikern zum Festzelt.
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 19
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 20
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 21
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 22
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 26
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 27
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 28
Das Aufstellen des Bataillons auf dem Marktplatz war der Auftakt zum Abholen des Königspaares und des Umzuges durch die Stadt.
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 30
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 32
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 31
Im diesen Jahr ging es bei der Unterführung her in Richtung Jüttenplatz.
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 34
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 33
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 35
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 38
Steinheim – Schützenfest 2017 – Bild 36
Im Festzelt angekommen fand der Ehrentanz des Königspaares / Kronprinzenpaares statt.
In Vinsebeck bei Steinheim fand im Zeitraum des 04.06. bis einschl. zum 06.06.2017 das diesjährige Schützenfest statt. Der Artikel gibt die Geschehnisse primär in Bildern und Videos wieder und konzentriert sich hierbei auf den Umzug.
Alle Videos die der Blog zum Schützenfest erstellt hat finden sich in der Playlist wieder.
Um ein optimales Leseerlebnis zu erhalten empfiehlt sich die Darstellung auf mobilen Endgeräten wie einen Smartphone oder Tablet in Querformat auf klassischen Computern oder Laptops ist dieser Punkt nicht relevant und die Ansicht ist hier immer optimal.
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 21
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 20
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 19
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 22
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 23
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 24
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 25
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 26
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 27
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 28
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 29
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 30
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 31
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 16
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 15
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 14
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 13
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 43
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 44
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 45
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 46
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 47
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 48
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 49
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 50
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 51
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 52
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 53
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 55
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 54
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 56
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 57
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 58
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 17
Eine Langassung des Umzuges findet sich hier.
Beim Schloss fand das Eintreffen des Königs mit Hofstaat statt und ging von hier zum Umzug und den Königstänzen weiter.
In Vinsebeck bei Steinheim fand im Zeitraum des 04.06. bis einschl. zum 06.06.2017 das diesjährige Schützenfest statt. Der Artikel gibt die Geschehnisse primär in Bildern und Videos wieder und konzentriert sich hierbei auf die Könitstänze in Festzelt.
Um ein optimales Leseerlebnis zu erhalten empfiehlt sich die Darstellung auf mobilen Endgeräten wie einen Smartphone oder Tablet in Querformat auf klassischen Computern oder Laptops ist dieser Punkt nicht relevant und die Ansicht ist hier immer optimal.
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 62
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 61
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 60
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 63
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 64
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 65
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 66
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 67
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 68
Vinsebeck – Schützenfest 2017 – Bild 69
Die Königstänze wurden musikalisch begleitetet im Festzelt spielte unter anderen der
Musikverein Sandebeck e.V.
In Vinsebeck bei Steinheim fand im Zeitraum des 04.06. bis einschl. zum 06.06.2017 das diesjährige Schützenfest statt. Der Artikel gibt die Geschehnisse primär in Bildern und Videos wieder und konzentriert sich hierbei auf den Hofstaat.
Um ein optimales Leseerlebnis zu erhalten empfiehlt sich die Darstellung auf mobilen Endgeräten wie einen Smartphone oder Tablet in Querformat auf klassischen Computern oder Laptops ist dieser Punkt nicht relevant und die Ansicht ist hier immer optimal.
Am Samstag sowie am Sonntag, den 19.06.2016 fand am Marktplatz bei der St. Marien Kirche der Parademarsch zum Steinheimer Schützenfest 2016 statt.
Steinheim – Schützenfest 2016 – Sonntag – Bild 08
Steinheim – Schützenfest 2016 – Sonntag – Bild 07
Der Marktplatz war von Schützen, Musikkapellen, Steinheimern Bürgern sowie von weiteren Gästen gefüllt, die sich den Parademarsch angesehen haben.
Steinheim – Schützenfest 2016 – Sonntag – Bild 06
Steinheim – Schützenfest 2016 – Sonntag – Bild 05
Vor der Kirche wurde die Parade abgenommen.
Steinheim – Schützenfest 2016 – Sonntag – Bild 04
Steinheim – Schützenfest 2016 – Sonntag – Bild 02
Für die passende Musik wurde gesorgt. Die Steinheimer Blaskapelle die Vinsebecker und Ottenhausener sorgten für die musikalische Untersützung der Schützen.
Steinheim – Schützenfest 2016 – Sonntag – Bild 01
Mit Kutschen ging es dann von Marktplatz weiter zum Festzelt beim Steinheimer Speicherturm.
Am Samstag fand das Jubiläumsschützenfest mit den Schützenvereinen aus den Kreis Höxter sowie einen weiteren Schützenverein aus Niedersachsen statt. Insgesamt wurden auf den Jubiläumsschützenfest mehr als 1000 Teilnehmer(Schützenvereine und Co.) erwartet.
Dieser Artikel spiegelt die Geschehnisse auf den Marktplatz d.h. den Parademarsch sowie das Abholen des Königspaar wieder.
Aufstellen des Bataillons auf dem Marktplatz
Der Marktplatz wurde von Minute zu Minute mit Schützen und Bürgern gefüllt. Die Schützen standen hierbei alle in Formation und waren zur Übernahme durch den Kommandeur bereit.
Samstag – Aufstellen des Bataillons auf dem Marktplatz – Bild 01
Samstag – Aufstellen des Bataillons auf dem Marktplatz – Bild 02
Samstag – Aufstellen des Bataillons auf dem Marktplatz – Bild 03
Abmarsch zum Königspaares
Von Marktplatz ging es langsam in Richtung Königspaar, der Marktplatz war von Musik und Menschen belebt.
Samstag – Abmarsch zum Königspaares – Bild 02
Samstag – Abmarsch zum Königspaares – Bild 01
Abholen des Königspaares und Umzug durch die Stadt
Die Schützen marschierten zum Königspaar und zeigten sich hierbei in ihrer Pracht und ihren lokalen Unterschieden der Uniformen, vergleiche hierzu verschiedene Schützenvereine aus den Kreis Höxter.
Samstag – Abholen des Königspaares und Umzug durch die Stadt – Bild 01
Samstag – Abholen des Königspaares und Umzug durch die Stadt – Bild 02
Das Königspaar und der Hofstaat gingen die Straßen die voller Schützen war ab.
Samstag – Abholen des Königspaares und Umzug durch die Stadt – Bild 03
Samstag – Abholen des Königspaares und Umzug durch die Stadt – Bild 04
Der Hofstaat folgte hierbei König und Königin.
Samstag – Abholen des Königspaares und Umzug durch die Stadt – Bild 05
Samstag – Abholen des Königspaares und Umzug durch die Stadt – Bild 06
Samstag – Abholen des Königspaares und Umzug durch die Stadt – Bild 07
Samstag – Abholen des Königspaares und Umzug durch die Stadt – Bild 08
Samstag – Abholen des Königspaares und Umzug durch die Stadt – Bild 09
Ankunft am Marktplatz
Das Königspaar und der Hofstaat kamen mit Kutschen zurück zum Marktplatz und gingen in Richtung St. Marien Kirche.
Samstag – Ankunft am Marktplatz – Bild 01
Samstag – Ankunft am Marktplatz – Bild 02
Vorbeimarsch an den Königspaaren / Parademarsch auf dem Marktplatz
Es begann der Parademarsch auf dem Marktplatz mit jeden Schützenverin ging ein Fahnenträger sowie König und Königin zum zentralen Versammlungsort um die Parade ab zu nehmen.
Samstag – Aufstellung von König, Königin und Hofstaat – Bild 01
Samstag – Aufstellung von König, Königin und Hofstaat – Bild 02
Samstag – Aufstellung von König, Königin und Hofstaat – Bild 03
Nun folgen einige Bilder von lang erwarteten Parademarsch.
Samstag – Parademarsch auf dem Marktplatz – Bild 01
Samstag – Parademarsch auf dem Marktplatz – Bild 03
Samstag – Parademarsch auf dem Marktplatz – Bild 04
Bei vielen Schützen war der Stechschritt sehr beliebt und wurde von Besucher mit Begeisterung aufgenommen
Samstag – Parademarsch auf dem Marktplatz – Bild 02
Samstag – Parademarsch auf dem Marktplatz – Bild 05
Festansprachen zum Jubiläum
Bei den Festansprachen zum Jubiläum war der Landrat Herr Friedhelm Spieker anwesend und übergab in einer Rede König Michael Dellwig die Urkunde zum 125 jährigen Jubiläum des Bürgerschützenverein e.V. Steinheim/Westf..
von Links: König Michael Dellwig und Friedhelm Spieker – Landrat
Landrat – Herr Friedhelm Spieker – Bild 01
Landrat – Herr Friedhelm Spieker – Bild 02
Abmarsch zum Festzelt
Für das Königspaar sowie den Hofstaat ging es mit der Kutsche los, die Schützen marschierten von Marktplatz wieder ab.
Samstag – Abmarsch zum Festzelt – Bild 01
Samstag – Abmarsch zum Festzelt – Bild 02
Der Marktplatz war von sehr vielen Bürgern und Bürgerinnen belebt und die Schützen marschierten unter Applaus wieder weg.
Am Abend gegen 18.54 Uhr fand die Aufstellung des Bataillons auf dem Marktplatz unter schlechten Wetterbedingungen(Regen) statt.
Es ging nach den ökumenischen Gottesdienst welcher in der St. Marien Kirche Steinheim statt fand mit 23 Minuten Verzögerung los. Die Schützen hatten auf besseres Wetter gewartet als sich die Wetterlage etwas entspannte begann die Aufstellung auf den Marktplatz.
Die Schützen standen alle in Reihe und der Moment wurde durch Schützenmusik unterstrichen.
Die Schützen zogen in Reihen über den Marktplatz weg.MarkMar
Der Dienstag war viel von Märschen und von Aktivitäten im Festzelt wie den Schützenfrühstück, Tänzen, zahlreichen Programmeinlagen, Märschen und Musik dominiert.
08.30 Antreten beim König
Der König wurde von zahlreichen Schützen und mit jeder menge Musik abgeholt.
09.02 Uhr – Abholen des Bezirkskönigs J. Hannibal
Der Bezirkskönig J. Hannibal wurde mit einen Aufgebot von Schützen ehrenhaft abgeholt.
09.57 Uhr – Ständchen beim Bezirksvorsitzenden Ansgar Claes
Es fand ein Ständchen beim Bezirksvorsitzenden Ansgar Claes statt. Hiernach ging es zum Schützenfrühstück.
10.05 Uhr – Schützenfrühstück
Das Schützenfrühstück in Festzelt fand gut besucht mit Musikalischer Atmosphäre statt.
11.47 – 13.21 Uhr – Programm in Festzelt
Es gab mehrere Ehrungen und Programmeinlagen. Aufgrund der Tatsache das größtenteils Videos von Programm erstellt wurden ist das Bildmaterial in seinen Umfang beschränkt und vorhandenes Bildmaterial zeigt meist Personen in Einzelporträts, da hier nicht ein Gruppenfoto gelten kann und die individuelle Person gefragt werden muss nach der Erlaubnis der Veröffentlichung gibt es an dieser Stelle nur ein paar Fotos.
Es gab einen Musikalischen Auftritt des Jagdhorn-Bläsercorps Hegering Steinheim.
Bis 16.24 Uhr – Abholen der Fahne, Hauptmann Oberst, König, Königin undHofstaat
Es fanden nun eine Märsche innerhalb Vinsebecks ab hier wurde die Fahne der Hauptmann Oberst, der König, die Königin und der Hofstaat abgeholt. Der gesamte Marsch wurde von Musikern stets beleitet die den Takt zum Marsch angeben.
16.24 Uhr – Schloss Vinsebeck
Der Graf und die Gräfin empfingen den König und die Königin.
17.01 – Königstänze
Es ging mit leichter Verspätung von offiziellen Programmplan zu den Königstänzen in Festzelt über.
17.37 Uhr – Kindertänze
Nun fanden die Kintertänze mit der Königin und des Hofstaats in der Mitte des Festzelts statt.
18.29 Uhr – Auszug aus den Festzelt
Der König die Königin und der Hofstaat ziehen aus den Festzelt aus und kehren am Abend wieder ein.
18.29 – 20.08 – Offenes Programm
Der folgende Zeitraum bietet den Besuchern die Möglichkeit sich mit Getränken und Warmen Essen zu stärken oder zum Platz vor den Festzelt zu gehen.
Mit zunehmenden Abend geht es langsam zum Tanzen über und mithilfe der Showband „Grace“ bei angenehmer Atomsphäre weiter.
20.08 Uhr – Showband Grace
Die Showband Grace hatte die Musik zum Tanzen im Festzelt gespielt.
20.36 – Einzug der Schützen mit König, Königin und Hofstaat
Die König die Königin der Hofstaat und die schützen kehren wieder zurück.
21.18 – Überraschung für König und Königin
Die Bürger Vinsebecks hatten eine kleine Musikalische Überraschung für den König und für die Königin parat.